blickfang kunsthaus kaufbeuren 14. september bis 25. november 2018 / Im Herbst 2018 findet die dritte Jahresausstellung im Kunsthaus Kaufbeuren statt. Unter dem mittlerweile etablierten Titel »Blick Fang« zeigt das Kunsthaus erneut Werke von jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Bundesgebiet. Alle ausgestellten Werke der Ausstellung sind käuflich zu erwerben. Neben einer grafischen Arbeit werden ein Raumschnitt sowie und ein räumliches Fragment sowie ein Raumbild teil der Ausstellung sein. ULI BALL | CLAUDIA BARCHERI | DAVID BORGMANN | TOBIAS BUCKEL | MELANIE CHACKO | LENA DOMES | ISOLDE EGGER | JUDITH EGGER | KATHRIN GANSER | JONAH GEBKA | RAIK GUPIN | HANNES HEINRICH | BARBARA HEROLD & FLORIAN HUTH | THEO HOFMANN | RICARDA HOOP | BIRTE HORN | KAREN IRMER | FLORIAN LECHNER | PHILIPP LIEHR | NINA ANNABELLE MÄRKL | SIGRID W. MATHEWS | SEBASTIAN MAYRHOFER | THERESA MÖLLER | ANETT MÜNNICH | SIGRID PAHLITZSCH | MONIKA PETRI | KATJA PUDOR | RAPHAEL SAMAY | JULIA SCHEWALIE | SOPHIE SCHMIDT | JESS WALTER | GUIDO WEGGENMANN / blickfang 2018 eröffnung
donnerstag, 13. september 2018 . 19 uhr laufzeit 14. september bis 25. november 2018 kunsthaus kaufbeuren spitaltor 2 87600 kaufbeuren www.kunsthaus-kaufbeuren.de ///
perpektiven förderpreis kunstclub13 2018 20. juni 2018 am mittwoch, den 20. juni 2018 findet ab 18 uhr in den räumen der platform münchen die jurierung des förderpreises 2018 statt. ausgelobt wird er seit 2011 vom kunstclub13 die interessierte öffentlichkeit ist eingeladen, den vorträgen der fünf nominierten über ihre künstlerische arbeit beizuwohnen. auch ein publikumspreis wird vergeben. der juryabend bildet den rahmen für die eröffnung der ausstellung, die bis zum 4. juli 2018 zu sehen sein wird. als beitrag für die förderpreisausstellung ist ein installativer eingriff in die vorgefundene raumsituation entstanden. flächen aus projiziertem licht und farbe brechen sich an der architektur und schaffen über die art ihrer setzung und überlagerung eine verdichtung skulptural-plastischer qualität. der erzeugte schwebezustand der raumskizze entsteht aus dem diametralen verhältnis von hinzuaddierter räumlicher information als plastische handlung im raum auf der einen, und durch visuell skulpturale eingriffe herbeigeführte abstrahierung ins virtuelle auf der anderen seite. hinzu kommt die sich kontinuierlich verändernde visuelle erscheinung und präsenz, die nicht nur beim bewegen des betrachters durch die installation, sondern auch durch die nuancierten verschiebungen in den lichtprojektionen entsteht. / nominierte
lea grebe, lou jaworski, florian lechner, frauke zabel, andrea zabric jury
prof. dr. burcu dogramaci . institut für kunstgeschichte der lmu münchen, dr. cornelia gockel . kuratorin sammlung goetz, anja kaehny . kunstberaterin, uli kopp . sammler, prof. dr. florian matzner . adbk münchen / präsentation und preisverleihung 20. juni 2018 18 bis 22 uhr ausstellung 20. juni bis 4. juli 2018 platform kistlerhofstraße 70 haus 60 . 3 stock 81379 münchen
florian lechner c/o collection born 27. april 2018, ab 19 uhr am abend des 27. april dient und wandelt sich die örtlichkeit der collection born ab einbruch der dunkelheit in einen virtuellen exzess aus licht, schatten und räumlicher dekonstruktion. lechners, für diesen einen abend konzipiertes und vor ort entwickeltes rendering, zerschneidet und rekonfiguriert die räume der collection born bitte um adressanfrage per per email collection born /web
n e w s städtische galerie bietigheim-bissingen 20. januar bis 8. april 2018 / kommenden freitag, den 19. januar 2018, findet zur eröffnung von out of office in der städtischen galerie bietigheim-bissingen die rekonstruktion einer serie von papierknüllaktionen statt die arbeit, erstmals durchgeführt im jahr 2007 und neu inszeniert in den jahren 2008, 2010 und 2013, war teil der letztjährigen ausstellung out of office im museum für konkrete kunst in ingolstadt, welche nun in neuer konstellation in bietigheim-bissingen eröffnet
die variante 2018 dockt sich erstmals als volumen an die bestehende architektur an und erweitert sie. im laufe des eröffnungsabends verschiebt und transformiert die masse von 30.000 blatt din-a4 papier durch vier assistenten die räumlichen verhältnisse der mehrstöckigen architektur der städtischen galerie / hartmut böhm, monika brandmeier, hanne darboven, beate engl, harun farocki, nadine fecht, henk van gerner, rolf glasmeier, saskia groneberg, tina haase, annegret hoch, dirk krecker, florian lechner, lilly lulay, thomas neumaier, peter piller, haleh redjaian, peter roehr, karin sander, fiene scharp, ignacio uriarte, matten vogel, denise winter, ruth wolf-rehfeldt, beat zoderer eröffnung freitag, 19. januar 2018
um 19 uhr
performance beginn ab 18 uhr galerie bietigheim-bissingen /web ///
/ domestic space . christmas edition neue galerie landshut 1. dezember 2017 bis 6. januar 2018 / erstmals, seit der einzelausstellung im aichacher kunstverein 2015, werden alle bisher entstandenen 20 motive der risographieserie „fotoskizzen“ im rahmen der heute abend eröffnenden gruppenausstellung präsentiert stephan balkenhol . albert coers . gregor cürten . hanne darboven . isabelle dyckerhoff . florian ecker . günther förg . zita habarta . mark harrington . reiner heidorn . karin kneffel . elvira lantenhammer . florian lechner . bruce mclean . robert morris . jürgen paas . reiner ruthenbeck . gabriele schade-hasenberg . paul schwer . angela stauber . wolfgang tillmans . liliane tomasko . venske & spänle . maria wallenstål-schoenberg . tobias zaft kuratiert durch andreas stucken, zweigstelle berlin
/ eröffnung freitag, 1. dezember 2017, 20 uhr neue galerie landshut badstraße 4 84028 landshut
/ rotaryclub münchen international kunstauktion 10. november 2017 los #37 160209.07, 2016, uv-direktdruck auf alu-dibond, geschlitzt und plastisch verformt, 15x15x2cm in vier ausrichtungen hängbar vorbesichtigung
ab 18 uhr auktion
ab 20 uhr auktionskatalog /5.3mb rotarier münchen international /www
/ white cube.not. treibgut lager, münchen 23. juni bis 2. juli 2017 Die Kunst muss atmen können, so sagt man sich, denn sie brauche den leeren unaufgeladenen Raum um sich auratisch entfalten zu können. Ja? Ist das so? Und was macht sie, die Kunst, wenn sie nicht gerade öffentlich präsentiert wird? Wo steckt sie denn die Kunst - größtenteils ihrer Zeit klimageschützt in Kisten verpackt, teils fragmentiert und demontiert - wartend... Oder hat sie gar in ihrer gewohnten Lager- und Produktionsumgebung noch mehr zu sagen als im sorgfältig präparierten White Cube? mit Karen Michiko Ernst, Hans Peter Ghering, Ben Goossens, Aschaeh Khodabakhshi, Philipp Kleinhenz, Florian Lechner, Boris Maximowitz, Gemma Meulendijks, Marlene Pruss, Theresa Scheitzenhammer, Leon Schwarzenberg, Thomas Silberhorn, Marcel Walldorf white.not.cube im treibgut-Lager ist Teil des Panama Plus Festivals auf dem Gelände des Kreativquartierts München. Beteiligung mit arbeiten aus einer neuen serie von flachreliefs eröffnung 22. juni 2017 . 19 uhr täglich geöffnet von 16 bis 19 uhr treibgut schwere-reiter-straße 2 80637 münchen treibgut lager /www panama plus /www
20170407 - wiederaufführung raumfilmskulptur kunstraum bogenhausen, münchen 5. mai 2017 /
/ kommenden freitag, den 5. mai 2017 findet um 19 uhr, im rahmen der vernissage von shinae kims "form of an episode", ein nochmaliges screening der raumfilmskulptur 20170407 statt. diese wurde vor ort im kunstraum in situ realisiert und erstmals dort gezeigt. mit beamern und dem powerpoint pendant apple keynote bewaffnet wurde die vorgefundene architektur im dachgeschoss der ismaninger straße 106 attackiert und zu einem 20 minütigen geloopten raumfilm verdichtet. der installative eingriff changiert zwischen bewegter zeichnung im raum und statischer lichtskulptur, beziehungsweise ephemerer plastik
/ auszug pressetext
... neben der perspektive sind es unter anderem licht und schatten sowie hell-dunkel-verläufe, die uns als betrachter eine spezifische räumlichkeit erfassen lassen. lechner hebelt diese parameter radikal aus. im falle der raumintervention 20170407 im kunstraum bogenhausen werden hierfür kurzdistanzprojektoren als werkzeug eingesetzt. lechner nutzt und attackiert die vorgefundene räumliche struktur gleichermaßen. mit hilfe einer zweckentfremdeten standardsoftware und licht definiert er räumliche gebilde, strukturen und verdichtungen in den durch dunkelheit nur noch schemenhaft zu existieren scheinenden dachboden. rigosos setzt er visuell regelrecht schnitte in wände und böden. das vor ort entstandene und zeitlich komponierte werk wechselt zwischem statischem bild plastischer qualität und performativem akt und dekonstruiert sich dabei selbst....
/ kunstraum bogenhausen ismaninger straße 106 81675 münchen
5. mai 2017
ab 19 uhr mit künstlergespräch parallel findet die eröffnung von shinae kims präsentation statt //
art cologne galerie thomas modern, stand 11.1 a10 26. bis 29. april 2017
/ vertreten mit zwei plastischen wandarbeiten bei galerie thomas modern
/ abb. raumschnitt (15041007) uv-direktdruck auf forex, geschlitzt und plastisch verformt rückseitig betitelt, datiert und signiert 59.4 x 42 x 2 cm unikat
20170407 kunstraum bogenhausen, münchen 7. april 2017 / / einmalig findet am abend des 7. april 2017 im kunstraum bogenhausen das live screening der vor ort entwickelten licht-raum-intervention 2017040 statt. dieser geloopte installative eingriff ist ab 19 uhr geöffnet.
/ der zugang zur rauminstallation 20170407, die exklusiv nur an diesem abend existieren wird, erfolgt über die fünf schwarz vertäfelten stockwerke des treppenhauses, welche es zu erklimmen gilt. es geht nach oben. die schwere holztüre des speichers unter dem dachstuhl steht offen, dahinter wartet dunkelheit. wo sonst die eingezogenen weißen wände mit kunst bespielt sind, befindet sich nichts als gähnende, tiefschwarze leere. nur ein elektrisches surren durchzieht den raum, bis plötzlich grelle linien das nichts durchschneiden und den blick in eine andere welt aufreißen.
neben der perspektive sind es unter anderem licht und schatten sowie hell-dunkel-verläufe, die uns als betrachter eine spezifische räumlichkeit erfassen lassen. lechner hebelt diese parameter radikal aus. im falle der raumintervention 20170407 im kunstraum bogenhausen werden hierfür kurzdistanzprojektoren als werkzeug eingesetzt. lechner nutzt und attackiert die vorgefundene räumliche struktur gleichermaßen. mit hilfe einer zweckentfremdeten standardsoftware und licht definiert er räumliche gebilde, strukturen und verdichtungen in den durch dunkelheit nur noch schemenhaft zu existieren scheinenden dachboden. rigosos setzt er visuell regelrecht schnitte in wände und böden. das vor ort entstandene und zeitlich komponierte werk wechselt zwischem statischem bild plastischer qualität und performativem akt und dekonstruiert sich dabei selbst.
dieser dekonstruktivistische ansatz zieht sich wie ein roter faden durch lechners werk. dabei verschneidet er zwei- und dreidimensionalität, verschränkt (ab)bild und raum und schafft durch die entstehende vermeintliche diskrepanz eine neue (räumliche) qualitäten. die architektur in der installation und das autonome kunstobjekt hören bei lechner weder an der physischen oberfläche auf, noch bleiben sie statisch, sondern sind vielmehr zustände im moment. in den werkserien der raumbilder und raumschnitte werden sie gar vom zwang einer definitiven präsentationsausrichtung befreit. parallel zur ausstellung findet im wohntrakt gegenüber ein zirka einstündiges konzert des modern string quartets statt. beginn hierfür ist um 19.30 uhr. der konzerteintritt auf spendenbasis kommt einer stiftung zu gute. nähere informationen siehe u.a. unten. der ausstellungsraum bleibt währenddessen geöffnet. / / kunstraum bogenhausen ismaninger straße 106 81675 münchen florian lechner . 20170407 - ein temporärer eingriff in den kunstraum modern string quartet . the rite of swing - die geburt der moderne - a tribute to igor & duke
einlass und eröffnung freitag, 7. april 2017 19 uhr
künstlergespräch 21 uhr florian lechner und modern string quartet . moderiert durch wolfgang binder
konzert
19.30 . 10€ gerne mehr als spende an hamburger stiftung für politisch verfolgte künstler
reservierung an brima.bri@gmail.com www.kunstraumbogenhausen.de ///
o u t o f o f f i c e . museum für konkrete kunst, ingolstadt 2. april bis 10. september 2017
/
/ performative räumliche intervention, durchgeführt von fünf assistenten mit tausenden blatt kopierpapier. die sich über drei etagen des museums für konkrete kunst in ingolstadt erstreckende arbeit ist teil der ausstellung „out of office. büro-kunst oder das büro im museum“. die intervention findet während des eröffnungsabends ab 18.30 uhr statt. der skulptural-plastische endzustand wird im museum verbleiben und über den gesamten ausstellungszeitraum zu sehen sein. / pressemitteilung des mkk ingolstadt auszug
das museum für konkrete kunst ingolstadt zeigt ab sonntag, 2. april 2017 zusammen mit der stiftung für konkrete kunst und design die ausstellung „out of office. büro- kunst oder das büro im museum“. die schau präsentiert werke und installationen der konkreten und konzeptuellen kunst, die das büro als sinnbild der modernen gesellschaft und ihrer organisationsprinzipien thematisieren.
„out of office“ – die welt des büros wird in die räume des museums entführt. rund 30 künstler legen mit weit über 100 arbeiten ihren blick auf das büro frei – von einem post-it-kunstwerk im kleinsten format bis hin zu einer großflächigen temporären wandarbeit aus utensilien des schreibtischs.
das büro und die konkrete kunst
künstlerinnen und künstler aus dem umfeld der konkreten und konzeptuellen kunst interessieren sich für das büro als sinnbild für regulierung, ordnung, verwaltung und bürokratie, wie auch für herrschaft und machtausübung. hier werden verwaltungstechnische regeln definiert, festgehalten, umgesetzt.
bürokratische aufgaben sind durch eine rigorose regelbefolgung gekennzeichnet, wie sie sonst nur mathematische operationen und religiöse rituale kennen – und sind deswegen für konkrete künstler so spannend.
mit frank badur, hartmut böhm, hanne darboven, monika brandmeier, max cole, harun farocki, nadine fecht, johannes geccelli, tina haase, florian lechner, lilly lulay, peter piller, haleh redjaian, peter roehr, ignacio uriarte, fiene scharp, matten vogel, denise winter, beat zoderer, u.w. / eröffnung samstag, 1. april 2017 um 19 uhr performance beginn um 18.30 uhr art & beat eröffnungsparty im anschluss an die vernissage bei freiem eintritt im museum
ausstellungsdauer 2. april bis 10. september 2017
/ museum für konkrete kunst tränktorstraße 6-8 85049 ingolstadt öffnungszeiten
di.-so. / 10-17 uhr /
/ museum für konkrete kunst /web
die sammelserie der fotoskizzen ist nun durch vier neue risographien ergänzt. die motive aus dem jahr 2016 basieren auf den lichtskulpuren in hannover und wasserburg, der szenographie für nacht des orakels und dem screening von stadt, land, fluss in der gedok stuttgart
die fotografische dokumentation der szenografie für nacht des orakels aus dem sommer 2016, einer produktion der commedia futura hannover, ist ab sofort online einzusehen
s t a d t , l a n d , f l u s s gedok galerie, stuttgart 28. september 2016 / / erstmals wird eine ortsspezifische räumliche intervention als temporäre lichtskulptur im rahmen eines filmprogramms präsentiert. dabei dient die architektur des ausstellungsraumes als dreidimensionaler arbeits- und projektionsraum. mehrere simultane projektionen erweitern die vorgefundene räumliche situation und verschieben die grenzen des realen, in welchem sich die besucher befinden
das dreiteilige filmprogramm „stadt, land, fluss“, kuratiert von florian härle, findet in den räumlichkeiten der gedok in stuttgart statt. das screening des zweiten teils unter dem titel „land“, findet kommenden mittwoch, den 28. september statt und beginnt um 20 uhr. die lichtskulptur bildet den abschluss des filmabends
screening mittwoch, 28. september 2016 beginn 20 uhr
stadt, land, fluss ist eine trilogie. im ersten teil, das dem thema „stadt“ gewidmet war, wurde ein filmprogramm gezeigt, das an eine ausstellung gekoppelt war: präsentiert wurden zu den bewegtbildern exponate, die unmittelbar mit den gezeigten filmen und videos zusammenhängen – relikte, requisiten, mind-maps und filmstills – „out-takes“ sozusagen, die ebenso gut als autonome arbeiten funktionieren.
der zweite teil der reihe widmet sich dem thema „land“ und nimmt den ansatz wieder auf, die bewegtbilder von der projektionsfläche in den raum zu holen. jedoch ist bei „land“ die tendenz die projektionsfläche langsam zu verlassen und in den raum hinein zu gehen stärker ausformuliert: es werden zu filmen und videos diesmal nicht nur relikte aus den filmen oder out-takes gezeigt, sondern bezeichnenderweise auch film- und videoperformances sowie installationen.
in der ausstellung „land“ sind folgende künstlerinnen und künstler vertreten:
hannelore kober und jonnie döbele (beide stuttgart), florian lechner (münchen), daniel beerstecher (stuttgart/rio de janeiro), björn drenkwitz (frankfurt)
l i c h t s k u l p t u r - g a n s e r h a u s w a s s e r b u r g kunstverein wasserburg 17.09. bis 09.10.2016
am freitag, den 16. september eröffnet um 20 uhr im wasserburger kunstverein eine gruppenausstellung im themenkomplex licht. eingeladen von kurator stefan scherer entstand im obergeschoss des ganserhauses eine skulpturaler eingriff in form einer experimentellen lichtskulptur. durch verwendung eines beamers und unter zuhilfenahme einer zweckentfremdeten standardpräsentationssoftware verschiebt eine sich transformierende dekonstruktion die räumlichen realitäten vor ort
wasserburg leuchtet - lichtkunst im ganserhaus 17.09. bis 09.10.2016 eröffnung im rahmen von wasserburg leuchtet freitag, 16.09.2016, 20 uhr öffnungszeiten donnerstag bis sonntag, 14-19 uhr galerie im ganserhaus schmidzeile 8 83512 wasserburg am inn www.arbeitskreis68.de
o f f e n e a t e l i e r s halle6 ateliers, münchen 23./24. juli 2016
offene ateliers auf dem gelände des kreativquartiers münchen im rahmen von "urban 16". die halle 6 lädt mit einem eigenen programm unter dem titel "offstage" ein. eröffnung am freitag, den 22. juli um 19 uhr
neben plastischen arbeiten auf aludibond und forex zeige ich dokumentarische fragmente der jüngst in hannover entstandenen lichtraumskulpturen
eröffnung freitag, 22. juli 19 uhr öffnungszeiten sa./so. 23./24. juli 15 bis 20:30 uhr
Lichtskulptur - work in progress Eisfabrik Hannover, Weisse Halle 7. bis 31. Juli 2016 Ab Donnerstag den 7. Juli wird die Eisfabrik Hannover zum Experimentierfeld im Grenzbereich der Bildhauerei. Während seines Projektaufenthalts dehnt und erweitert Florian Lechner seine künstlerische Arbeit in die Bereiche der Performance und des projizierten Bewegtbildes.
Den Besucher erwartet eine sich über den Ausstellungszeitraum verändernde Raumintervention. Der klassische Aufbau einer Projektion und die Verhältnisse ihrer Elemente zueinander werden radikal verschoben und aufgebrochen. Beamer, Dia- und Overheadprojektoren, (Bewegt-)Bilder und auf die zu projizierenden (Ober)flächen werden künstlerisch untersucht. Die durch Projektionsmittel in den Ausstellungsraum gestellten Lichtkörper werden skulptural modifiziert. So radieren unter anderem Objekte und Gegenstände Teile der Projektionen aus und erweitern sie motivisch in den Raum hinein / präsentationen do 7./14./21./28. juli - 18 bis 20 uhr
so 10./17./24./31. juli - 12 bis 18 uhr mit künstler am 7./14./28. juli - 18 bis 20 uhr sowie zur finissage so 31. juli - 12 bis 18 uhr und auf anfrage