/

/ b-seiten#4

/
die vierte und aktuelle ausgabe der künstlerbuchreihe b-seiten befindet sich in vorbereitung.

hierfür werden fotografische aufnahmen aus dem jahr 2014 gesucht, die in direktem zusammenhang mit meiner künstlerischen arbeit stehen - gerne handyfotos, schnappschüsse während ausstellungsumsetzungen, eröffnungen, ausstellungsbesuchen... bei verwendung einer ihrer abbildungen erhalten sie ein kostenloses signiertes exemplar der b-seiten#4, sowie eine namentliche nennung auf dem cover

alle zusendungen bis zum 1. april 2015 finden eingang in den layoutprozess

/
bei der künstlerbuchserie b-seiten handelt es sich um eine im book-on-demand verfahren produzierte publikationsreihe. der inhalt der modifizierten 120-seitigen s/w-taschenbücher mit hochglanzcover besteht aus flüchtigen, teils unscharfen aufnahmen. vornehmlich zur verwendung kommen fotos aus der sicht des publikums, sowie perspektiven die diesem normalerweise verwehrt bleiben, wodurch eine gleichsam unscharfe wie präzise dokumentation des werkprozesses entsteht.
die einzelnen publikationen bilden jeweils den zeitraum eines kalenderjahres ab und erscheinen jährlich die bereits erschienenen b-seiten sind per email an info@florianlechner.eu oder über den internationalen buchhandel zu beziehen (z.b. www.amazon.co.uk)

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ jahreswechsel

j a h r e s w e c h s e l
münchen
dezember 2014

das ereignisreiche jahr 2014 nähert sich dem ende. zurückblicken lässt sich auf mehrere gemeinschaftsausstellungen - darunter das gastspiel in der galerie thomas modern münchen sowie das projekt under(de)construction der stiftung federkiel (kuratiert von laura sanchez serrano) - und die einzelausstellung "inside out #1" in der eisfabrik hannover. ein weiteres highlight stellt der ankauf einer arbeit durch die bayerischen staatsgemäldesammlungen dar

vielen herzlichen dank ihnen allen für ihr interesse und ihre unterstützung

eine schöne weihnachtszeit und einen guten rutsch hinein in ein erfülltes neues jahr

/
abbildung virtuell-räumliches rendering

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ luxxxus karlsruhe

l u x x x u s
v8 platform für neue kunst, karlsruhe
13. bis 16. dezember 2014

carlos de abreu, jörg besser, daniel bräg, alfred kurz, florian lechner, torsten mühlbach, gregor passens, christian schnurer, alexi tsioris, stanislav vajce, moritz walser, dominik wandinger, bruno wank

eröffnung
freitag, 12.12., 19 Uhr
ausstellung
13. bis 16. dezember 2014

www.viktoria8.de

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ offene ateliers halle6

am freitag, den 5.12 eröffnen die ateliertage in der halle 6

in zusammenarbeit mit der bildhauerin kathrin partelli entsteht hierfür eine plastische arbeit aus gestapeltem, geschichteten arbeitsmaterialien beider künstler. teils verweisen die verwendeten materialen auf beide künstlerische arbeiten, andere sind eindeutig dem einen, beziehungsweise dem anderen zuzuschreiben wobei teils die verarbeitung des materials auf den autor schließen lässt

eröffnung
freitag, 5. dezember von 18 bis 22 uhr
ausstellung
samstag/sonntag, 6./7. dezember jeweils von 12 bis 20 uhr

www.halle6.net
kathrin partelli auf flachware.de
Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ weltraum münchen

f l o r i a n  l e c h n e r
weltraum, münchen
29./30.11.2014

am freitag, den 28. november eröffnet im münchner weltraum ab 19 uhr die letzte soloshow lechners im ausstellungsjahr 2014

beginnend mit kommendem montag wird der offspace in der münchner rumfordstraße 26 auf seine räumlichen qualitäten hin untersucht und dekonstruiert. resultate dieser prozessualen, skulpturalen intervention, vornehmlich aus licht- und schattenflächen, welche sich durch die ausstellungsräume brechen, sind das wochenende über für das publikum einsehbar, bevor sie sich ab dem 1. dezember wieder auflösen. mit unterstützung von studio k:100 wird es erstmals vorstöße in den digitalen raum geben. weitere elemente der zweitägigen ausstellung werden in form aktueller raumschnitte und verschattungen präsentiert

erste exemplare des neuen künstlerbuches b-seiten #3 liegen zur vernissage in gedruckter form vor 

weltraum
rumfordstraße 26
80469 münchen

eröffnung
freitag, 28. november 19-24 uhr
öffnungszeiten
sa./so. 29./30. november jeweils 16-20 uhr

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ luxxxus verpackerei gö

am freitag, den 26. september 2014 findet ab 19 uhr die eröffnung der dritten und vorerst letzten ausgabe von luxxxus in der verpackerei gö in görisried statt. unter den ausstellungsbeiträgen befinden sind drei aktuelle raumschnitte im format a4

mit
carlos de abreu, benjamin bergmann, jörg besser, daniel bräg, jakob eggenrieder, leonie felle, stephan huber, lukas kindermann, alfred kurz, florian lechner, anuk miladinovic, torsten mühlbach, dieter rehm, peter reill, martin schmidt, christian schnurer, clea stracke / verena seibt, alexi tsioris, stanislav vajce, moritz walser, dominik wandinger, bruno wank, guido weggenmann

www.verpackerei.com

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ halle6 gespräche

h a l l e 6 g e s p r ä c h e
halle 6 ateliers, münchen
17.09.2014 um 18 uhr

auftaktveranstaltung der gesprächsreihe halle6 gespräche
ateliergespräch mit florian lechner und moritz walser in den atelierräumen der halle 6. im rahmen der veranstaltung findet eine begehung der installation "raumskizze (under(de)construction)" statt, welche auf einladung der kuratorin laura sánchez serrano auf dem gelände für under(de)construction realisiert wurde

im anschluss startet um 20 uhr in der halle6 das filmprogramm im rahmen von under(de)construction und wurde von und mit der hochschule für film und fernsehen münchen entwickelt

treffpunkt halle 6
eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
ca. 90 minuten
beginn 18 uhr
moderation anna-cathérine koch
www.halle6.net

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ under(de)construction


under(de)construction
kreativquartier münchen

13.09. bis 18.10.2014



im rahmen des projekts under(de)construction entsteht in teilen eines leerstehenden gebäudekomplexes des münchner kreativquartiers eine skulpturale intervention, die bestehenden architektur wird attackiert, weitergebaut und bis zur inszenierung aufgelöst

eröffnung 12.09.2014 ab 18 uhr

mit the chapuisat brothers (us, ch), jonas etter (ch), nicolás combarro (esp), florian lechner (de), folke köbberling, hisae ikenaga (mex), michael schrattenthaler (aut), boris maximowitz (de)

kuratiert von laura sánchez serrano

Read more

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ gastspiel - galerie thomas modern

zur gruppenausstellung g a s t s p i e l in der galerie thomas modern entsteht innerhalb der nächsten woche vor ort eine plastisch räumliche intervention. von der serie der raumskizzen aus styropor ausgehend, changiert der ausstellungsbeitrag zwischen monumentalplastik, installation und skulpturaler handlung

weitere beiträge gibt es in form neuer reliefarbeiten der serie raumschnitte. ebenfalls pünktlich zur eröffnung ist die dritte ausgabe der künstlerbuchserie b-seiten online erhältlich

nil bräg . jan davidoff . barbara deller-leppert . elke dreier . florian ecker . daniel engelberg . christopher eymann . michael gerngross . virginia glasmacher . theo hofmann . lou jaworski . florian lechner . anna maja spiess . wolfgang stahl . swan collective .

eröffnung
24. juli 2014 ab 19 uhr
ausstellung
25. juli bis 30. august mo-fr 9 bis 18 uhr / sa. 10-18 uhr

www.galerie-thomas.de
flyer /0.01mb

raumschnitte (140424-0003)

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ luxxxus regensburg

l u x x x u s
kunst- und gewerbeverein regensburg
12.07. bis 10.08.2014

auf einladung des kurators der regensburger ausgabe von l u x x x u s entstand für und in der große halle des kunst- und gewerbevereins regensburg eine raumgreifende intervention. unter verwendung von styropor, spanngurten, stangen und licht brechen sich flächen, linien und schattenrisse an und in der zweistöckigen architektur des ausstellungs- raums und lösen diesen in einer exzessiven selbstinszenierung auf

eröffnung, kommenden freitag, den 11. juli um 19 uhr

flyer /1.8mb

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ b-seiten#3

/
/
die neue ausgabe der künstlerbuchreihe b - s e i t e n befindet sich momentan in arbeit. hierfür werden noch fotografische abbildungen aus dem jahr 2013 gesucht. sollten sie aufnahmen meinen werkprozess betreffend fotografiert haben, so bitte ich um zusendung bis zum 4. juli 2014 an info@florianlechner.eu

bei verwendung erhalten sie ein kostenloses exemplar der neuen ausgabe, sowie eine namentliche nennung auf dem cover

/
bei der künstlerbuchserie b-seiten handelt es sich um eine im book-on-demand verfahren produzierte publikation. der inhalt des modifizierten 120-seitigen s/w-taschenbuches mit hochglanzcover besteht aus flüchtigen, teils verwackelten unscharfen aufnahmen. vornehmlich zur verwendung kommen fotos aus der sicht des publikums, sowie perspektiven die diesem normalerweise verwehrt bleibt, wodurch eine gleichsam unscharfe wie präzise dokumentation des werkprozesses entsteht

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ raumskizze (art.homes) - pressemitteilung

/

pressemitteilung
performative raumskizze im münchner tal nicht realisierbar

/
raum – ein begriff, den künstler florian lechner in seinen arbeiten aus mehreren perspektiven untersucht und analysiert. er benutzt die tiefen und flächen eines raumes als spielplatz für seine situativen eingriffe, für objekte, die er vorsorglich anordnet, um die wahrnehmung des raumes beim betrachter zu verändern. dabei benutzt er oft materialien, die mit dem bau in verbindung gesetzt werden können. mit solchen rohen bau-elementen in ergänzung mit licht und schatten modelliert florian lechner eigene raumwelten. verdichtungen, lichtzeichnungen, plastische verwerfungen und skulpturale handlungen sind bereiche, in denen sich seine künstlerische produktion momentan ausdehnt. die sensible arbeit mit den realen räumen führt bei ihm zur entstehung von imaginären räumen...
zuzana biľová, april 2014

der öffentliche raum als verhandelbarer kontext wurde bereits öfter von lechner bearbeitet. die umliegende architektur wurde 2012 als eine art sockel für eine außeninstallation genutzt. in der wasserburger rathausgasse wucherte so eine raumskizze, gestützt von kirche und rathaus, bis in die höhe von 12 metern empor.

/
das ensemble um das münchner talburgtor, als eines der fünf tore des ersten befestigungswalls der stadt und teil der art.homes-reihe, wurde auf einladung der kunsthistorikerin und kuratorin zuzana biľová von lechner bearbeitet. das projekt mobi kreist um das thema kunst im öffentlichen raum. der platz des alten rathausturms im tal trägt nach wie vor die spuren der stetigen veränderung in sich: ein tor, um das man herumlaufen kann, ein offentlichlich fehlender bau der den platz abschließen würde, ein zur passage geöffneter rathausbau. die für das projekt entwickelte "performative raumskizze" spielt mit der aufgebung und verschiebung von grenzen, von innen und aussen, von privat und öffentlich.

sich den ersten blick als gewöhnliche baustelle darstellend, sollten über die dauer des projekts mit folie bespannte bauzäune als rechteckige flächen, um baustangen und fragmente des mobi erweitert, clusterartig die architektur und den stadtraum abtasten. auf der einen seite abgebaut und auf anderer stelle hinzugefügt würde die räumliche intervention genau das tun, was dem ort innewohnt - sich ändern und verschieben. was sich als raumskizze im ausstellungsraum als endzustand dem betrachter präsentiert, würde im öffentlichen raum als performance stattfinden.

/
auf eine absage der zuständigen städtischen gremien des baureferates münchen für den standort talburgtor (fußgängerbehinderung, denkmalschutz,…) erfolgte von städtischer seite ein alternativvorschlag für die süd-östliche seite des tores bei der heilig-geist-kirche. die annahme nun durch den vorschlag eine gleichzeitige freigabe für das projekt erhalten zu haben, war allerdings zu kurz gedacht. zwar wurde der ort als solcher genehmigt, allerdings nicht der performative eingriff. eine anpassung des konzepts in räumlicher ausdehnung wurde allerdings von der sich nun einschaltenden, und im vorfeld nicht in erscheinung getretenen verkehrsabteilung abgelehnt. die schlussendlich erwirkte genehmigung vom 8. mai lässt nun das aufstellen einer mobiltoilettentüre an einem fahrradständer zu.

/
eine wesentliche eigenschaft der installativen eingriffe (raumskizzen) besteht im dialog mit raum- und situationsbedingten begebenheiten. impulse von aussen drücken sich unter anderem in form von möglicher aufbauzeit, finanzierbarkeit, lagermöglichkeiten von material und fragmenten, die größe des raums, fluchtwege, men-power bis hin zur mauernische, feuerlöscher und steckdose, welche optisch stören, aus. all dies nimmt einfluss auf die künstlerische arbeit und bleibt, wenn teils auch nur unterschwellig, immer ablesbar - im falle der raumskizze für das talburgtor in jedoch eindeutig drastischer form. daher kommt diese nicht zur performativen ausführung.

in dem moment, in welchem äussere einflüsse kompromisse für die künstlerische arbeit bedingen würden, riskiert die kunst die kegitimation einer ihrer wesentlichen elemente: ihrer künstlerische freiheit.

/
/

vernissage
9. mai 19 uhr rosenstraße, münchen
podiumsdiskussion 15. mai 19 uhr infopoint, alter hof 1, münchen
franz kotteder (süddeutsche zeitung), nikolaus gerhart (künstler, rektor a.d. der adbk münchen) monika renner (ehemalige städträtin), klaus von gaffron (mobi-projekt, künstler) funda gül özcan (mobi-projekt, künstlerin), berkan karpat (künstler), maresa bucher (mobi-projekt / art.homes-team), moderation evelyn pschak (journalistin und kunstkritikerin)

/ /

pressemitteilung /0.1mb

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+

/ inside out #1 - raumskizze hannover

mit florian lechners installation "raumskizze" eröffnet der eisfabrik e.v. eine am 4. mai neue ausstellungsfolge mit dem titel "inside out“. insgesamt sind 2014 vier ausstellungen geplant. sie schlagen einen bogen von fotografischen arbeiten über objekte bis zu installationen. mit seiner eigens für die eisfabrik konzipierten installation schafft lechner einen selbstleuchtenden raum im raum.

der künstler, der mit dem raum arbeitet wie andere auf dem zeichenpapier, versteht seine Arbeit als prozess. das heißt er gestaltet seine installationen im raum und wandelt dabei seine grundidee mehr oder weniger stark ab, wobei er oft auch vorgefundene materialien benutzt, in diesem fall bespielsweise alte bühnenbildelemente von commedia futura. das wuchern und verdichten der einzelelemente wird übersteigert durch den einsatz von lichtquellen wie zum beispiel baustrahlern und beamern. harte licht- und schattenflächen sind teil der räumlichen collage und implizieren den bewegungs-/prozesscharakter. besucher werden durch schattenrisse selbst akteure, wenn sie den unendlichen perspektiven der raumskizze nachspüren.

die arbeit ist typisch für das schaffen lechners, das durch die verwendung von alltagsgegenständen und armen materialien ebenso gekennzeichnet ist wie durch große handwerkliche präzision. in ihrer festalt oftmals unscheinbar, entstehen durch minimale eingriffe und unterschiedliche konstellationen verschiebungen, die einen blick hinter die jeweilige arbeit auf deren kontext gestatten. lechners interesse gilt dem moment, in dem das scheinbar banale, alltägliche, ins umgebende kippt und zu etwas anderem wird.

quelle: www.hannover.de, eisfabrik

inside out #1
eröffnung
4. mai 2014 um 11.30 uhr /grußwort lothar schliekau /einführung prof. wilfried köpke
ausstellungsdauer 4. bis 25. mai 2014 /öffnungszeiten do, fr, sa 15-20 uhr, so 14-18 uhr

eisfabrik
weisse halle
seilerstraße 15d
30171 hannover

Share: Twitter Facebook Pinterest Tumblr Google+