/ dokumentation luxxx.us online
die fotografische dokumentation der arbeiten zur ausstellung l u x x x . u s ist unter der kategorie situative eingriffe ab sofort online zu finden
alle abbildungen h. reichenwallner
die fotografische dokumentation der arbeiten zur ausstellung l u x x x . u s ist unter der kategorie situative eingriffe ab sofort online zu finden
alle abbildungen h. reichenwallner
d i e e r s t e n j a h r e d e r p r o f e s s i o n a l i t ä t n r 3 3
galerie der künstler münchen
24. april bis 23. mai 2014
zur ausstellung entsteht vor ort eine plastisch, räumliche intervention mit neuen objekten und reliefs der serien raumschnitte und verschattungen
mit johanna doll, nico kiese, carolina kreusch, florian lechner, maximilian schranner, youjin yi, benjamin zuber
galerie der künstler, maximilianstraße 42, 80539 münchen
vernissage mittwoch, 23. april 2014, 19-22 uhr
flyer zur soloshow in der weissen haller der eisfabrik in hannover
luxxxus
galerie der künstler, münchen
14. märz bis 11. april 2014
abbildung h. reichenwallner
l u x x x u s
14. märz bis 11. april 2014
galerie der künstler münchen
alexi tsioris, alfred kurz, moritz walser, dominik wandinger, carlos de abreu, christian schnurer, bruno wank, benjamin bergmann, stansilav vajce, daniel bräg, florian lechner, jörg besser, anuk miladinovic
lichtkunstwerke aus aktuellen künstlerischen produktionen werden zu einer raumübergreifenden installation komponiert. wechselwirkungen zwischen den einzelnen arbeiten sind unausweichlich und erwünscht. mit kuratorischer sensibilität werden sie aufeinander abgestimmt und zu einem orchester zusammengefügt. gleichzeitig bleibt das einzelne werk als klare position erhalten
eröffnung donnerstag, 13. märz 2014, 19-22 uhr
ausstellungsdauer 14. märz bis 11. april 2014
unter der neuen rubrik n e w s l e t t e r lässt sich ab sofort der zu den ausstellungen erscheinende emailnewsletter abonnieren
direkt zum newsletter /newsletter
die dokumentation der arbeiten zur ausstellung a c k e r n ist unter der kategorie situative eingriffe ab sofort online. die ebenfalls in der ausstellung gezeigten raumschnitte und verschattungen finden sich in der rubrik plastische verwerfungen
a c k e r n
8. bis 23. februar 2014
daniel engelberg & florian lechner
heute abend findet die eröffnung der ausstellung ackern von daniel engelberg und florian lechner in den räumen der kulturwerkstatt haus 10 im kloster fürstenfeldbruck statt. die veranstaltung beginn um 19.30 uhr
a c k e r n
8. bis 23. februar 2014
daniel engelberg & florian lechner
am freitag, den 7. februar 2014 eröffnet um 19.30 Uhr die austellung ackern von daniel engelberg und florian lechner in den räumen der kulturwerkstatt haus 10 im kloster fürstenfeldbruck, zu der wir sie herzlich einladen.
ackern im kloster fürstenfeldbruck? in den ehemaligen wirtschaftsräumen des klosters wird die tage bis zur eröffnung gearbeitet und reflektiert. engelberg und lechner pflügen die räume der kulturwerkstatt um, arbeiten sich an ihnen ab, um sie sich zu erschließen. der physische raum wird zur studierstube und von den beiden als aufforderung zum experiment verstanden.
durch das gemeinsame arbeiten in den ausstellungsräumen verschränken sich die beiden künstlerischen ansätze engelbergs und lechners. gleich einem pingpong schwappen die installativen eingriffe, sich gegenseitig stimulierend, von raum zu raum und überlagern sich. es ist ein bewusst eingesetztes momentum. die beiden bildhauer reagieren aufeinander, legen vor, machen wieder einen schritt zurück - ackern und rackern sich ab. die ausgangspunkte ihrer individuellen interventionen sind dabei unterschiedlicher natur. ausgangspunkt für daniel engelbergs installation sind kleine abfallstücke von kinofilmbändern. hochauflösend gescannt und großformatig gedruckt wähnt man sich vor abstrakten malereien. florian lechner wiederum startet direkt bei der ausstellungsarchitektur, verbaut und erweitert diese und zerstört dadurch gleichzeitig die vorherrschende raumstruktur. engelbergs arbeit spielt mit der wahrnehmung des raumes. bohrkerne scheinen den in farbe getränkten ausstellungswänden entnommen zu sein. dem malerischen in engelbergs installation steht das nüchterne, grafische in lechners arbeiten gegenüber. seine verdichtungen aus material, wie zum beispiel vor ort vorhandenes ausstellungsmobiliar, wird zumeist durch weiße wandfarbe entmaterialisiert. die uns umgebende realität wird abstrahiert und kippt auf eine andere ebene. unterschiedliche lichtquellen inszenieren den prozess, der bis zur vernissage andauert, überlagert durch irritierende, den raum durchziehende pfeile und bemaßungen. was wird hier definiert und was ist hier eigentlich geschehen?
ackern als experiment - überzeugen Sie sich ab dem 7. februar selbst davon, was als saat aufgehen wird.
eröffnung
freitag, 07.02.2014 ab 19.30 uhr
ausstellung
8. bis 23. februar 2014
öffnungszeiten
fr. 16-18 uhr, sa./so. 10-18 uhr
kulturwerkstatt haus 10
kloster fürstenfeldbruck 10b
82256 fürstenfeldbruck
www.kulturwerkstatthaus10.de
abbildung schwerlastaufzug im atelierhaus
z u c k e r a c h s e n p a r a l l a x e
finissage
samstag, 14. dezember 2013 ab 17 uhr
mit künstlergespräch
www.facebook.com/florianlechner.eu
www.cargocollective.com/zuckerachsenparallaxe
z u c k e r a c h s e n p a r a l l a x e
kunstarkaden münchen
20. november bis 14. dezember 2013
/
pressetext
ZUCKERACHSENPARALLAXE
20.11.-14.12.2013
Carolina Camilla Kreusch, Florian Lechner, Jie Liu
ZUCKERACHSENPARALLAXE, zu sehen vom 20.11. bis 14.12.2013 in den Münchner Kunstarkaden, ist eine Gemeinschaftsausstellung von Carolina Camilla Kreusch, Florian Lechner und Jie Liu.
Auf verschiedenen räumlichen Ebenen zeigen und schaffen die Künstler plastische sowie fotografische Arbeiten und Versatzstücke. Diese kommunizieren sowohl untereinander, nutzen und reflektieren die Eigenarten der genutzten Medien und Gattungen als auch der Ausstellungsarchitektur, mit der sie in Interaktion treten und die sie attackieren.
Kreuschs plastische Kunstkörper, die aus leblosen Alltagsgegenständen zu vermeintlich lebendigen fleischlichen Körperräumen geformt werden, treffen auf die prozesshaft konzeptuellen, dreidimensionalen Installationsräume Lechners. Lius auf Fotopapier fixierte Momentaufnahmen aus Tanz und Architektur öffnen wiederum die Türe in eine artifizielle Parallelwelt.
Neben dem physischen Ausstellungsraum stellt der mehrteilige Ausstellungskatalog eine weitere Raumebene dar. In Zusammenarbeit mit dem Studio:K100 entwickelt wird jeweils ein Künstlerheft als Erweiterung des Ausstellungsraums bespielt. Miteinbezogen in das Konzept ZUCKERACHSENPARALLAXE wurde auch die Öffnung in den virtuellen Raum Internet. Flüchtige Momentaufnahmen und Störmomente zwischen den Werken und dem Ort können auf der zugehörigen Hompage - www.cargocollective.com/zuckerachsenparallaxe - verfolgt werden.
Das Ausstellungsprojekt ZUCKERACHSENPARALLAXE wird von den drei Künstlern als experimentelle Verschränkung verstanden: einer Einheit, die als verbindend-künstlerisches Körper- oder Raumkonstrukt die kellerhafte Arkadenarchitektur der Kunstarkaden aufgreift und einschließt. Der Besucher wird ermutigt, seine ganz eigene Kunst-Raum-Erfahrung zu erleben und individuell zu erweitern.
Einen Anreiz hierfür liefern zur Vernissage am Dienstag,19.11.2013 die im Rahmen des Kuratorenprogramms des Kulturreferat München an der Ausstellung beteiligten Kuratorinnen in einer einführenden „Dialogischen Raumbegehung“.
In zwei Führungen, welche am Donnerstag, 28.11.2013 und Mittwoch,04.12.2013 jeweils um 19 Uhr in den Kunstarkaden stattfinden, wird zusammen mit den anwesenden Künstlern näher auf die Werke eingegangen.
Rede und Antwort stehen die Künstler abschließend noch einmal zur Finissage am Samstag,14.12.2013 ab 17 Uhr in einem gemeinsam mit den Kuratorinnen geführten Künstlergespräch. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Ausstellung
20.11.-14.12.2013
Dienstag bis Samstag von 13 bis 19 Uhr
Kunstarkaden München (Sparkassenstr. 3)
Eintritt frei
Vernissage mit dialogischer Raumbegehung
19.11.2013 ab 19 Uhr
Führungen
28.11.2013 ab 19 Uhr
04.12.2013 ab 19 Uhr
Finissage mit Künstlergespräch
14.12.2013 ab 17 Uhr
e r s t e j a h r e d e r p r o f e s s i o n a l i t ä t 3 2
nominierung erfolgreich
mein beitrag zur zweiten juryrunde für das förderprogramm e r s t e j a h r e d e r p r o f e s s i o n a l i t ä t 3 2 hat erfolgreich im wettbewerb bestanden. die förderausstellung findet kommendes jahr voraussichtlich im zeitraum april/mai statt
die arbeit r a u m z e i c h n u n g ( t a c k e r ) ist noch bis einschließlich diesen sonntag in der galerie der künstler in der münchner maximilianstraße zu besichtigen
t a c k e r
galerie der künstler münchen
22. bis 29. juni 2013
die installation r a u m z e i c h n u n g ( t a c k e r ) besteht aus elementen meiner künstlerischen praxis.einem uneingelösten versprechen gleich fügen sich die collagierten fragmente einzelner arbeiten zu einem gesamten zusammen und geben so einblick in den werkkomplex
aufbaufoto florian lechner
/
tacker ist eine vorauswahl der ausstellungreihen „debutanten“ und „die ersten jahre der professionalität“. zum ersten mal zeigt der bbk münchen und obb. die eingereichten arbeiten für die jury der beiden nachwuchsreihen öffentlich
eröffnung am freitag, 21. juni 2013, 19 bis 22 uhr
ausstellungsdauer: 22. bis 29. juni 2013
ab sofort finden sie unter www.florianlechner.eu meine neu webpräsenz online. technisch auf dem neusten stand arbeitet hinter der hellen benutzeroberfläche ein dynamisches content management system
ungeachtet dessen, ob sie mit einem laptop, desktop ihrem smartphone oder tablet surfen, die informationen und abbildungen werden optimal aufbereitet und an die größe ihres bildschirmes angepasst
des weiteren lassen sich nun meine inhalte über die sozialen netzwerke wie facebook, twitter und google+ teilen
www.florianlechner.eu
bbk münchen
märz/april 2014
nähere informationen folgen...
/